Wettbewerbsvorspiele 40. Kiwanis Musikpreis 2015

Am 20./21. Mai 2015 fanden an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK im Toni-Areal die Wettbewerbsvorspiele für das 40. KIWANIS Preisträgerkonzert statt. Der Wettbewerb war dieses Jahr ausgeschrieben für Streichinstrumente. 25 junge Musikerinnen und Musiker, die besten ihres Jahrgangs, hatten sich dafür angemeldet. Die Fachjury – dieses Jahr unter der Leitung von Prof. Cobus Swanepoel, Leiter Master of Arts in Musik Performance and in Specialized Music Performance an der ZHdK – hatte wahrlich keinen leichten Entscheid zu fällen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen KIWANIS Musikpreises sind:

1. Preis

· Rustem Monasypov, Violine

· Johanna Ruppert, Violine

2. Preis

· Léa Hennino, Viola

· Arata Yumi, Violine

· Vanessa Hunt Russell, Violoncello

3. Preis

· Jemma Abrahamyan, Violine

· Isabel Gehweiler, Violoncello

· Tanja Sonc, Violine

Johanna Ruppert und Rustem Monasypov werden als Solisten zusammen mit dem Kammerorchester der ZHdK unter der Leitung von Werner Erhardt am 40. KIWANIS Preisträgerkonzert auftreten.
Das Konzert findet am Sonntag, 8. November 2015, 16.00 Uhr, im Grossen Konzertsaal im Toni-Areal in Zürich statt.

 

 

Wettbewerbsvorspiele Kiwanis Musikpreis 2014

Mitte Mai 2014 fanden die Wettbewerbsvorspiele für die Kürung der KIWANIS Musikpreisträger 2014 statt. Das Thema, das die ZHdK vorgegeben hatte, lautete „Kammermusik von Johannes Brahms“. Neun Ensembles traten zum Wettbewerb an. Die international besetzte Jury unter der Leitung von Prof. Marc Kissóczy, Dirigent und Prüfungsleiter im Departement Musik der ZHdK, stand vor der schwierigen Aufgabe, die auf hohem Niveau spielenden jungen Musiker zu bewerten. Sie rang sich einstimmig dazu durch, zwei Preise zu vergeben. Der 1. Preis in der Höhe von Fr. 9‘000 ging an das Klarinettentrio mit N. Petkov, A. Spronk und K. Zakolodkina. Der 2. Preis in der Höhe von Fr. 6‘000 errang das Klaviertrio mit L. Jaakkola, A. Du Plessis und K. Zelenina.  Der Kiwanis Club Zürich gratuliert herzlich zu dieser grossartigen Leistung!

Das diesjährige Preisträgerkonzert findet am Sonntag, 26. Oktober 2014, um 17.00 Uhr wiederum in der Kirche St. Peter statt.

Impressionen der Wettbewerbsvorspiele (Fotos André Melchior)